Die Y-förmigen Anfangsteile passen optisch am besten zu den groben Zähnen der Delrin-Reißverschlüsse. YKK produziert diese farbig lackierten Top Stops für seine Spritzgussgliederreißverschlüsse der Marke Vislon. Man kann diese YKK-Anfangsteile jedoch auch an jedem anderen Reißverschluss mit groben Plastikzähnen anbringen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie solch ein längliches Anfangsteil am oberen Ende eines Delrin-Plastikkrampen-Reißversschlusses anbringen.

Setzen Sie ein Anfangsteil zwischen die Backen einer geeigneten Zange. Die Backen der Zange sollte mindestens so breit wie das Anfangsteil sein, damit sich die Backenkontur nicht in die Oberfläche des Anfangsteiles prägt. Wenn die Innenflächen der Backen nicht glatt, sondern beispielsweise
geriffelt sind - so wie bei der von uns verwendeten
Wasserpumpenzange - dann schützen Sie die Oberfläche des Anfangsteils mit einem Stück Pappe oder Leder.

Halten Sie in einer Hand die Zange mit dem Anfangsteil. Schieben Sie mit der anderen Hand das Reißverschlussband durch die Zange in das Anfangsteil hinein. Richten Sie das längliche Anfangsteil parallel zur Kante des Bandes aus, damit es später nicht schief auf dem Band sitzt.

Drücken Sie das Anfangsteil mit der Zange kräftig zusammen. Damit insbesondere die großen Anfangsteile für Reißverschlüsse Delrin 9 bzw. Vislon 10VF richtig fest sitzen, müssen Sie gegebenenfalls zum Schluss die Zange mit der Kraft beider Hände nochmals zusammendrücken. Bei diesen hohen Presskräften bleibt die Oberfläche des Anfangsteils nur mit der oben erwähnten, schützenden Zwischenlage aus Pappe oder Leder unversehrt.

Funktionell genügt ein Anfangsteil auf nur einer Seite der Reißverschlusskette. Sie können selbstverständlich auch auf der anderen Reißverschlusskette noch ein Anfangsteil anbringen. Das ist sicherer, falls sich eines der beiden Anfangsteile lockern sollte und Manchem gefällt es auch optisch besser.

Die hier verwendeten Anfangsteile von YKK sind so schmal, dass sie in den Schieber eintauchen, wenn man den Reißverschluss vollständig schließt. Das ist einerseits ästhetisch schön. Andererseits sollten Sie diese Anfangsteile nicht an teilbaren Reißverschlüssen, beispielsweise in Jacken verwenden. Denn wenn Sie den Reißverschluss am
Kasten- & Steckteil aushaken, kann der Schieber auf der einzelnen Reißverschlusskette nicht nur bis zum Anfangsteil, sondern über das Anfangsteil gleiten, weil es so schmal ist. Für teilbare Delrin-Reißverschlüsse empfehlen wir deshalb entweder die
bügelförmigen oder die universellen, U-förmigen Anfangsteile.